Aktivurlaub auf dem Rad in Meran und Umgebung
Sportliche Ausflüge und Aktivurlaube liegen im Trend und erlauben die körperliche Fitness und die Erholung in stilvollem Ambiente. In Südtirol und im Umkreis des Kurorts Merans steht ein breites Angebot an Touren und Unternehmungen zur Auswahl, wobei gerade das Biken im Meraner Land zu den beliebten Aktivitäten gehört. Ein umfangreiches Radwegenetz gestattet den Ausflug auf dem Fahrrad als unvergessliches Erlebnis inmitten von mystischen Stätten, Obstwiesen, Flusslandschaften und Bergen. Dazu ist eine optimale Verbindung zwischen Rad und Bahn geboten, um auch längere Strecken zu bewältigen und mehr von der herrlichen Landschaft zu sehen.
Das Fahrradfahren ist eine der gesündesten Sportarten. Es beansprucht viele Muskeln, schont die Gelenke und macht zudem eine Menge Spaß. Touren lassen sich alleine, mit der Familie oder mit anderen Sportbegeisterten organisieren. Auf dem Rad ist es möglich, zahlreiche Dinge zu entdecken, von einer atemberaubenden Landschaft über eine eindrucksvolle Bergkulisse bis zu Wasserfällen, Flussläufen und verborgenen Rastplätzen.
Bikeurlaub in Meran
Die Zeit von März bis Oktober ist ideal für Ausflüge auf dem Rad. Südtirol als Reiseziel eignet sich sowohl für Menschen, die sich erholen und entspannen möchten, als auch für Sportbegeisterte, die den Alltag hinter sich lassen und etwas für Körper, Geist und Seele tun wollen. Gerade der Urlaub bietet sich dafür an, wo der Kopf frei ist und sich Stress und Hektik verlieren. Der Umkreis Meran ist zu allen Jahreszeiten hervorragend für den Aktivurlaub geeignet. Von Frühling bis Herbst zeichnet sich die Landschaft durch das milde und mediterrane Klima aus, so dass Aktivreiseangebote als Wanderungen, Bergsteigen, Trekking oder Radtouren zur Auswahl stehen. Gleichzeitig ist reichlich Wellness und Erholung geboten.
Hotels in der unmittelbaren Umgebung von Meran und dem Südtiroler Radwegenetz bieten für ihre Gäste das volle Angebot und dazu auch Vorzüge und Ermäßigungen. Das Hotel Pienzenau zeichnet sich durch seine günstige Lage aus und ist zudem ein Partnerbetrieb von „Bike & Hike Holiday“, so dass Aktivurlauber in den Genuss von 30 Prozent Ermäßigung auf dem MTB-Verleih, die täglich organsierten Touren, auf Fahrtechnikkurse mit Trainer und weitere Angebote kommen. Möglich ist auch das Ausleihen von E-Bikes, damit die Tour nicht zu anstrengend wird.
Aktivurlaube verbinden das Abenteuer, das Naturerlebnis und die körperliche Betätigung. Ausflüge am Tag ermöglichen eine tiefe Entspannung am Abend und den gesunden Schlaf. Dabei sind Familien mit Kindern ebenso willkommen wie Single oder Pärchen. Auch mit Freunden und Bekannten lassen sich großartige gemeinsame Touren planen. Auf dem Rad ist der Erlebnisurlaub besonders beliebt, da wirklich jeder mitmachen kann, ob alt oder jung.
Die einen bevorzugen das entspannende Fahren, während andere die Herausforderung suchen und anspruchsvolle und schweißtreibende Bergtouren wünschen. In Meran und Umgebung ist das Biken besonders abwechslungsreich möglich. Es liegt im Talkessel und führt in alle Richtungen der Hochflächen, Bergpfade und Nebentäler. Damit gibt es leichte Strecken und herausfordernde Mountainbike-Gebiete mit spaßigen Trails aus Fels und Wurzeln. Angeboten sind dabei auch spannende Halbtagestouren an Seen und Flüssen vorbei oder über eine gemütliche Alm.
Das bekannte Südtiroler Radwegenetz: entlang der Via Claudia Augusta von Meran bis nach Mals
Free-Rider, Genussfahrradfahrer, E- und Mountainbiker kommen auf den vielen Südtiroler Radwegen ganz auf ihre Kosten. Von breiten Talsohlen bis zu schroffen Gebirgslandschaften ist alles geboten, dazu eine große Auswahl an Verleihstationen für die Nutznießung hochwertiger Qualitätsräder.
Entlang der Via Claudia Augusta macht das Radfahren besonders Spaß. Der Etschradweg ist 80 Kilometer lang und gehört zu den beliebtesten Radstrecken in der Region Vinschgau, wobei die Route entlang der antiken Römischen Handelsstraße ihren ganz eigenen Charme hat und von Meran bis zu dem historischen Ort Mals führt. Die Via Claudia Augusta wurde von den Römern als wichtige Verbindungsstrecke zu den Kelten genutzt und führte durch die Alpen, wobei ein ständiger Ausbau erfolgte, der dann auch bis zur Donau reichte.
Der bekannte Radweg bietet eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, so das Kloster Marienberg mit wunderschönen Fresken und Rundbogenportalen, das aus dem 12. Jahrhundert stammt, oder die höher gelegene Abtei der Benediktiner in der Nähe von Burgeis. Mals ist ein siebentürmiges Dorf und liegt in der Nähe des mystischen Tartscher Bühel und der mittelalterlichen und mit einer Wehrmauer ausgestatteten Stadt Glurns.
Der Fahrradweg ist größtenteils flach und führt bergab. Das macht ihn beliebt für Genussfahrer und Familien. Dazu ist ein umfangreiches Radwegnetz geboten, wobei das Fahren entspannt auf glattem Untergrund stattfinden kann, sowohl auf asphaltierten, gewalzten oder geschotterten Wegen. Die Anreise ist mit eigenem Fahrrad genauso möglich wie ohne, um dann an den zahlreichen Bike-Points ein Bike zu leihen oder den radspezifischen Service zu nutzen. Machbar ist auch, die Vinschger Bahn zu nutzen, um mit dem Rad jederzeit zu- oder auszusteigen. Informationen können im Hotel Pienzenau zu allen Kursen, Touren und Verleihmöglichkeiten eingeholt werden, wo der Aufenthalt und die Übernachtung erholsam gelingen.
Plätschernde Quellen und reißende Ströme – der Radweg im Passeiertal am Fluss entlang
Wer die fesselnde Landschaft genießen möchte, kann sich auf den Radweg im Passeiertal begeben, der entlang der Passer von Meran bis nach St. Leonhard führt. Bei einer Strecke von etwa 20 Kilometern gelingen großartige Einblicke in die Natur. Der Weg zeichnet sich durch leichte Steigungen aus, bietet Erholung und das Erlebnis blühender Apfelwiesen, plätschernder Flussläufe und die Einkehr in verschiedenen Zwischenorten wie Kuens, Saltaus und St. Martin. Die Tour endet in St. Leonhard und führt zurück in die wunderschöne Altstadt von Meran.