Reisen als Erlebnis- und Glückserfahrung
Das Reisen ist für viele Menschen eine Möglichkeit, dem gewohnten Alltag für kurze Zeit zu entfliehen, das anstrengende Berufs- und Familienleben hinter sich zu lassen und neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln Es heißt nicht umsonst, dass die Reise neue Welten öffnet, sowohl äußere als auch innere Dimensionen. Jede Reise bereichert Geist und Seele. Man lernt neue Menschen, neue Sprachen und Kulturen, neue Speisen und Traditionen kennen, erlebt Städte und Landschaften in ihrer beeindruckenden Schönheit und spürt das Rieseln der Zeit langsamer und weniger intensiv. Nicht nur alleine oder mit der Familie, auch für Liebespaare ist das Reisen eine wertvolle Gelegenheit, einander näherzukommen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Tatsächlich erlaubt ein Urlaub in beindruckender Intensität das Herausfinden, wie gut man wirklich zueinander passt.
Es liegt viel Wahrheit darin, dass Reisen glücklich macht, dass man nach dem Urlaub gestärkt wieder in den Alltag und Beruf zurückkehrt und das Leben und die Liebe aus einem neuen Blickwinkel wahrnimmt. Jede Reise ist Poesie, Philosophie, Klang, Duft, Annäherung, die angenehme Flucht vor Verantwortung und das Eintauchen in die Fremde. Gleichzeitig erlaubt die Reise das Stellen neuer Fragen an sich selbst und das Leben. Sie ist Herausforderung und Genuss. In schweren Zeiten ermöglicht ein Urlaub das Schöpfen neuer Kraft und die Stabilisierung der Gesundheit. Verwöhnen, Entspannen und Erholen gelingt leicht und nachhaltig.
Die Reise als Glückserfahrung
Es gibt äußerst wenige Menschen, die sich dauerhaft zu Hause am wohlsten fühlen und die Reise auf innere Erlebnisse beschränken. Selbst wenn der Aufbruch dem einen oder anderen zu stressig erscheint, kann niemand nur davon leben oder sich weiterentwickeln, indem er immer auf die gleiche Landschaft starrt. Die Fantasie geht verloren, der Blick wird stumpfsinnig, man ist ein Gefangener seiner selbst und Müdigkeit und Erschöpfung sind übliche Begleiterscheinungen. Der Alltag nimmt einen ganz ein und birgt wenige Überraschungen.
Das ist auf Dauer nicht auszuhalten.
Reisen jedoch verändert, bereichert, gestattet neue Sichtweisen und Wunschvorstellungen. Es werden neue Freundschaften geknüpft und viele entdecken einen interessanten Mut zur Grenzüberschreitung, um zu erkennen, wie viel Kraft in ihnen wirklich steckt.
Schon Goethe betonte, dass die beste Bildung auf Reisen möglich ist. Das verwundert nicht, wenn bedacht wird, dass jeder Urlaub den Sprung in eine andere Gesellschaft, in andere Lebensumstände, Kulturen und Erkenntnisse nach sich zieht.
Die Entspannung am Wochenende oder in der Freizeit zu Hause ist kaum zu vergleichen mit dem Packen des Koffers und dem Flug oder der großen Fahrt ins Unbekannte. Gleichzeitig lassen sich Orte, die man ins Herz geschlossen hat, immer wieder besuchen, ohne dass sie an Schönheit und Abenteuer verlieren. Die Unterkunft in einem Hotel, wo weder Aufwand noch Arbeit für die Versorgung notwendig sind, bewirkt tiefe Entspannung. Verbunden mit Wellness und Erholung ist die Rückkehr ins normale Leben ohne Bedauern möglich.
Das Angebot an Urlaubsmöglichkeiten ist vielseitig, und auch im günstigen Rahmen lassen sich Kurztrips und Unternehmungen planen. Das Glück, das diese Erfahrung bewirkt, ist ansteckend. Das Essen schmeckt woanders immer etwas besser, neue Traditionen vermitteln Wissen und Bewusstseinserweiterung, Tänze und Bräuche befreien aus Gewohnheiten und festgefahrenen Situationen. Es ist immer wichtig, den eigenen Blickwinkel auf die Welt zu erweitern und die Erfahrungen zu Hause zu teilen und zu bewahren. Die Reise ist Abenteuer und Herausforderung zugleich. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und sorgt für schöne Überraschungen. Auch das Bewältigen schwieriger Phasen im Leben ist durch Reisen möglich.
Die Reise als romantisches Erlebnis für Paare
Für ein Paar ist die Abwechslung und das Verbringen gemeinsamer Stunden wichtig, um eine Beziehung zu festigen oder neu zu beleben. Auch lässt sich durch einen Urlaub herausfinden, wie gut zwei Menschen zusammenpassen, die nicht gewohnt sind, jede Minute zusammen zu verbringen. Der Alltag erfordert oftmals viele getrennte Unternehmungen, und oft bleibt nur der Abend für etwas Gemeinsamkeit. Dazu kommen Alltagsprobleme, Erschöpfung, Unzufriedenheit, Langweile und Stress.
Ein Urlaub verbindet eine Vielzahl wichtiger Erkenntnisse über die Liebe. So vertiefen sich Gefühle oftmals durch gemeinsame Erlebnisse, wobei das Reiseziel so gewählt werden kann, dass beide Partner zufrieden sind. Schon die Fahrt, die Ankunft im Hotel und die ersten Ausflüge bereichern eine Beziehung erheblich. Außerhalb der eigenen vier Wände und des gewohnten Umfelds erwachen die Liebesgeister und die Romantik. Man nimmt den Menschen an seiner Seite wieder ganz neu wahr, in seiner Zufriedenheit, Entspannung und Schönheit. Im Urlaub ist die Zeit vertieft. Man kann gemeinsam lachen, träumen, sich gegenseitig verwöhnen, lange Gespräche führen und die schönen Angebote nutzen, so Wanderungen, Wellness oder Veranstaltungen.
Besonders schön sind Orte und Hotels, die eine geeignete Atmosphäre für den romantischen Urlaub bieten. Dazu gehört eine umwerfende Landschaft, ein mildes Klima und frische Luft, wie beispielweise in Südtirol, wo die mediterrane Welt eingebettet zwischen herrlichen Bergmassiven und Tälern liegt. Was könnte romantischer sein als Seilbahnfahren, das tiefe Durchatmen auf einem Berg mit dem ewigen Ausblick in die Weite, die erlebnisreiche Gastronomie am Abend oder etwas Yoga und Wellness? Im Rosenhotel Pienzenau in Meran erwartet Liebespaare das berauschende Landschaftsecho einer einzigartigen Umgebung. Das gestattet tiefste Erholung, spannende Kulturbegegnungen, Romantik, Liebe, Freude und Glück. Eine Rosendachterrasse und ein reichhaltiges Angebot für Gäste sorgen für Abwechslung und Spaß, für Gespräche im Mondschein und das Atmen aus tiefster Seele.
Die Annäherung und Liebesvertiefung beim Reisen
Jeder Mensch ist anders und findet auf einer Reise zu sich selbst. Liebespaare wiederum eröffnet sich durch den gemeinsamen Urlaub eine neue Form der Kommunikation. Anhand von Erlebnissen und gemeinsam besuchten Sehenswürdigkeiten wächst das Bedürfnis, sich einander mitzuteilen, auf die Schönheit des Gesehenen hinzuweisen und neue Ideen für das eigene Leben zu entwickeln. Viele stellen fest, dass sie im Urlaub offener sind, sich mehr trauen, häufiger das Gespräch und die Zärtlichkeit suchen.
Gleichzeitig zeigt sich das wahre Gesicht des Partners. Reisen ist nicht nur Erholung, sondern erfordert auch eine neue Ausrichtung der Tagesplanung und Aktivitäten. Wenn die Vorstellungen und Erwartungen nicht erfüllt sind, ist das Streitpotential erhöht und es gilt, sich aufeinander neu einzustellen. Im Urlaub ist keine Möglichkeit vorhanden, eben einmal zu flüchten oder zu Freunden zu fahren. Beide Partner müssen sich miteinander auseinandersetzen und gemeinsam an einer Lösung des Problems arbeiten. Oftmals sind Paare überrascht, wie leicht und nachhaltig solche kurzzeitigen Auseinandersetzungen sind und wie sehr die Gefühle füreinander stärker werden.
Doch Reisen sorgt häufiger für Harmonie und Zufriedenheit. Die Liebe zeigt sich intensiv, wenn der Alltag mit seinen Belastungen kurzzeitig ausgeschaltet ist. Romantik liegt in der Luft und ein komfortables Hotelzimmer verführt in vielerlei Hinsicht. Reisen ermöglicht die Festigung der Bindung, das Entdecken liebenswerter Eigenarten am anderen und ein besseres Verständnis füreinander. Die Reise vergrößert das Glücks- und Freiheitsgefühl, ohne Egoismus und Selbstbezug. Als Team wird die Gestaltung des Urlaubs geplant, und ein freier Kopf richtet die Sinne auf das Wesentliche: auf den Wert der Liebe und des gemeinsamen Lebens.