Gourmeturlaub & Weingenuss in Meran
Ein entspannter Genussurlaub in Meran ermöglicht das Abschalten vom Alltag und das Kennenlernen neuer Orte und Sehenswürdigkeiten. Was in Meran an Geschichte und Erholung geboten ist, erweitert sich auch auf die Genuss- und Gourmetwelt, die sich nicht nur durch die einmalige mediterrane Küche präsentiert, die mit der bodenständigen Südtiroler Küche kombiniert ist, sondern auch durch den bekannten Weinanbau in Südtirol und die damit verbundenen Kellereien in unmittelbarer Umgebung, die von der Weinverköstigung bis zur gemütlichen Abendstimmung bei Speis und Trank alles bieten, was das Herz begehrt, und darum auch zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Nähe von Meran gehören.
In vino veritas – die berühmte Weinstraße in der Nähe von Meran
In der Nähe Merans gibt es eine der bekanntesten und ältesten Weinstraßen, die sich über mehrere Kilometer erstreckt und sich durch den Anbau internationaler Rebsorten auszeichnet. Vor Ort kann eine Verköstigung als Weinsafari stattfinden oder der Besuch der zahlreichen Lokale und Restaurants, die alle lokalen Weine im Angebot führen.
Die Südtiroler Weinstraße ist ein einmaliger Anblick von zahlreichen Weinstöcken, die in den Jahreszeiten der Ernte prall, süß und schwer in gelbgoldenen Reben hängen. Sie führt in Form von weitläufigen Weinbergen durch die hügelige Landschaft der Alpen und an zahlreichen Städten, Burgen und Schlössern vorbei. Der Weinanbau hat hier seit der Römerzeit Tradition. Die eroberten Gebiete nördlich der Alpen dienten als ideale Anbauflächen, wobei der Weinanbau durch Mönche betrieben und perfektioniert wurde.
In Südtirol lässt sich die Tradition des Anbaus sogar bis in die vorrömische Zeit zurückverfolgen. Das liegt mitunter auch daran, weil die Umgebung unterschiedliche klimatische Bedingungen bietet und durch stark divergierende Höhenlagen etliche Anbaugemeinden bildet. Trauben wachsen dort in roten und weißen Rebsorten, während die Anbaufläche fast 5.400 Hektar umfasst. Gerade rund um Meran ist ein mildes Klima geboten, so dass die Trauben optimal gedeihen. Weinanbaugebiete sind in Höhen zwischen 200 bis 2.000 Meter zu finden. Das verweist sehr gut darauf, wie eindrucksvoll der Anblick der zahlreichen Trauben und Weinberge ist.
Daneben findet einmal im Jahr das bekannte Meraner Weinfestival statt. Dieses bietet über fünf Tage im Jahr ein volles Programm an Essens- und Weinverköstigung und zahlreiche spannende Veranstaltungen. Eine gute Unterkunft für solche Ereignisse ist das Hotel Pienzenau, von dem aus die Erreichbarkeit der Restaurants, Kellereien und des Weinfestivals besonders einfach ist. Dazu bietet das Hotel den gewünschten Komfort und stellt gleichzeitig eine eigene Küche mit einem dynamischen und experimentierfreudigen Koch zur Verfügung. Der Aufenthalt in Meran gelingt damit als einmaliges Erlebnis und als Gourmeturlaub par excellence.
Gourmet und Gastronomie in Meran
Gerade in der Meraner Gastronomie treffen zwei kulinarische Traditionen zusammen und spiegeln damit hervorragend die Geschichte und die Besonderheiten dieses schönen Kurorts wider. In das Essen fließen die Sonne, das milde Klima und die lokalen Besonderheiten ein. Dazu gehören regionale Zutaten, die durch die Köche entweder modern oder traditionell zubereitet werden. Bekannt ist Meran für die vielen Brotsorten aus unterschiedlichen Mehlen, für würzigen Speck und Schinken, für die Verwendung aromatischer und mediterraner Kräuter und Gewürze, für gereifte Käsesorten und spannende Fleisch- und Fischgerichte.
Die einheimische Küche ist sowohl herzhaft als auch leicht und bekömmlich. Traditionell gehört die frisch gefangene Forelle als ein Meraner Klassiker auf die Speisekarte örtlicher Lokale. Beliebt sind auch Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel.
Im Hotel Pienzenau besticht die Küche durch herzhafte Kost und modern experimentelle und exquisite Gourmetspeisen, die ein junger Koch mit viel Talent zubereitet. Allgemein ist in Meran und Umgebung das Gastronomieangebot groß. Viele Meraner Gaststätten überzeugen durch Qualität und Gemütlichkeit. Von Vorspeisen mit Parmaschinken und Speck über deftige Suppen und Eintöpfe bis zur italienischen Küche ist alles geboten. Beliebt sind auch die in der Umgebung zu findenden Märkte, die Frischwaren und Lebensmittel anbieten. Die Meraner Küche vermittelt die Leichtigkeit und Würze der Speisen durch typische Rezepte und aufregende Neukombinationen. Die einmalige und gemütliche Atmosphäre ist dazu durch den urigen und einladenden Stil mit viel Holz in den Gaststuben geboten.
Die besten Kellereien in der Nähe von Meran
Was die Stadt Meran vor allen Dingen zu bieten hat, ist neben der kontrastreichen Landschaft und der alpinen Frische mit mediterraner Atmosphäre die Wertschätzung alter Traditionen und Bräuche. Das trifft auch auf beliebte Kellereien wie die „Kellerei Meran“ oder die „Algunder Kellerei Burgräfler“ zu, die beide vom Hotel Pienzenau schnell erreicht sind. Weinliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten und haben die Auswahl an verschiedenen Traubensorten und edlen Weinen, die sowohl vor Ort verköstigt als auch für spätere Genussmomente in der gewünschten Anzahl mitgenommen werden können. Das erlaubt das Kennenlernen ganz neuer Weine und Geschmacksnuancen.
Beide Kellereien stellen ihre Weine selbst her und verfügen über eigene Weinberge und einen eigenen Weinkeller. Die „Kellerei Burgräfler“ gibt es seit 1901 und besitzt eine Anbaufläche von 245 Hektar. Die Trauben werden im eigenen Weinkeller schonend verarbeitet und ermöglichen einzigartige Geschmackerlebnisse verschiedener Weinsorten.
Bekannte Rebsorten dieser Kellereien sind Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Goldmuskateller und die für Südtirol berühmte, sehr aromatische und autochthone Rebsorte Gewürztraminer als Weißweine und Blauburgunder, Meraner Küchelberg, Lagrein, Merlot-Cabernet und St. Magdalener als Vernatsch oder autochthone Rebsorte unter den Rotweinen mit ausgewähltem Bouquet. Daneben stehen eine Vielzahl weiterer traditioneller Weine für die Verköstigung und den Kauf bereit, die einen näheren Blick lohnen.