Erfrischung und Abkühlung in Südtirol
Der Urlaub in Südtirol verspricht Erholung, Spaß und das Erlebnis der Natur. Gerade in diesem Sommer strömt die heiße Luft des Mittelmeers herüber und sorgt für höhere Temperaturen. Glücklicherweise stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich zu erfrischen und abzukühlen. In der Nähe von Meran gibt es Bade- und Bergseen, Wasserfälle und schattige Wälder. Auch in der höheren Lage der Berge brennt die Sonne nicht allzu stark, so dass sich ein Ausflug zu den Gipfeln und Gletschern lohnt. Viele Bergwege führen hinauf zu grünen Plateaus und Wiesen, die den Blick auf die atemberaubende Landschaft gestatten. Die Wanderung ist dabei nicht anstrengend, da die Pfade gut ausgebaut sind. Von den riesigen Bergmassiven bis zu den geschwungenen Tallandschaften und idyllischen Weinanbaugebieten erstrahlt Südtirol im Sommer in seiner ganzen Pracht. Eine Reise nach Meran lohnt sich besonders zu dieser Zeit, um die schönsten Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel zu genießen.
Der Sommerurlaub in Meran und Umgebung
Die Sommermonate in Südtirol sind mediterran und mit Temperaturen bis zu 30 Grad verbunden. Während es im Tal heiß wird, haben Touristen viele Alternativen, um schattige Plätze zu finden, mit der Seilbahn hinauf zu den Gipfeln zu fahren oder in einen der umliegenden Seen zu springen. Bekannte Badeseen sind der Kalterer See, der Völser Weiher, der Montiggler See oder der Fennberger See. Die Bergwelt ist klimatisch begünstigt, während die Sonne die Landschaft in ein wunderschönes Licht taucht.
Je höher es in die Berge geht, desto kühler wird es. In den Hochebenen liegen die Temperaturen bei 25 Grad, während die wild wachsenden Bäume und Sträucher genügend Schatten spenden. Der größte Wasserfall ist der Partschinser Wasserfall bei Meran. Hier können Urlauber sich mit klarem Quellwasser erfrischen oder das Gesicht in den feinen Wassernebel halten, der entsteht, wenn die Wassermassen über hundert Meter in die Tiefe stürzen. Gegen Abend nimmt die Hitze ab, so dass es auch im Tal angenehm ist. Die entspannte Atmosphäre mit traumhaften Sonnenuntergängen leitet die idyllischen Sommernächte ein.
Badespaß am Kalterer See
Zwischen Wäldern, Weinbergen und Obstwiesen eingebettet liegt der Kalterer See, der zu den größten und schönsten im Alpenraum gehört. Er weist eine Tiefe von mehr als fünf Metern auf, erstreckt sich über eine Fläche von 155 Hektar und gestattet den Blick auf eine kleine Insel in der Mitte und auf die Leuchtenburg, die als Wahrzeichen der Umgebung gilt. Im Sommer tummeln sich am Ufer viele Sonnenanbeter, Naturfreunde, Schwimmer, Segler und Surfer. Die Wassertemperaturen zeigen erfrischende 20 bis 25 Grad, während ein milder Wind weht.
Südlich befindet sich zwischen dem Alpenhauptkamm und der Poebene ein riesiges Feuchtgebiet, das für Naturfreunde den Blick auf riesige Schilfbestände, Wiesen, Zug- und Sumpfvögel gestattet. Der Kalterer See gilt als einer der wärmsten, hat eine hervorragende Wasserqualität und begeistert durch ein abwechslungsreiches Farbenspiel, wenn sich der Sonnenstand verändert. Während er in den Morgenstunden tiefblau erstrahlt, wird er zum grün schimmerndem Spiegel, sobald der Tag voranschreitet, und verändert am Abend ein weiteres Mal sein Aussehen.
Gletschererlebnis im Schnalstal
Auf einer Meereshöhe von etwa 2.000 Metern liegt das Schnaltal, umgeben von idyllischen Ortschaften, Bergen und Wäldern. Es zeichnet sich durch eine facettenreiche Landschaft aus, während sich zwischen den Weinebenen die weiße Eisschicht eines Gletschers erhebt. In seiner Nähe wurde die berühmte Ötzi-Mumie gefunden, der dort auch eine faszinierende Ausstellung gewidmet ist. Nichts ist erholsamer, als im Sommer aus den heißen Sonnenstrahlen in die kühlen Zonen der Gletscherebene auf 3.000 Meter Höhe zu wechseln und den herrlichen Blick auf das Tal zu genießen. Täglich fährt die Schnalstaler Gletscherbahn zu den Gipfeln hinauf, die auch im Winter ein weißverschneites Pistenparadies sind. Im den Sommermonaten genießen Touristen die malerische grüne Landschaft, zu der das Weiß des Gletschers einen eindrucksvollen Kontrast bildet.
Entspannung auf der Rosendachterrasse und am Pool im Hotel Pienzenau
Was wäre ein gelungener Urlaub im Sommer ohne die Entspannung am Pool. Im Hotel Pienzenau wartet auf Urlauber ein großer Wellnessbereich mit wohltemperiertem Freibad und komfortablen Liegen im Außenbereich und einem beheizten Hallenbad im Innenbereich. Der Außenpool enthält Massageecken und eine erfrischende Wildbachströmung. Ob im Wasser oder auf der Liegewiese mit Lounge-Möbeln, von überall aus ist der Blick auf die umliegenden Berge möglich. Besonders angenehm ist auch die mit über hundert Rosen bepflanzte Dachterrasse, die tagsüber und am Abend das gemütliche Sitzen und Genießen erlaubt. Wer einen Tag relaxen möchte, kann sich stilvoll verwöhnen lassen und die romantische Atmosphäre genießen.
Tosende Sturzbäche an der Gilfenklamm
Im Wipptal, in der Nähe von Sterzing und Ratschings, liegt die Gilfenklamm, eine beeindruckende Marmorschlucht, in der über Felsen tosende Wassermassen ihren Weg finden. Je höher der Anstieg über Stege, Treppen und Hängebrücken erfolgt, desto schöner ist die Belohnung mit einem Blick auf die Wasserfälle. Die Gilfenklamm zeigt sich in ihrer prachtvollen Urgewalt, mit wunderschön frischen Temperaturen, während durch die grüne Umgebung die weiße Farbe des Marmorgesteins schimmert. Urlauber können hier die Natur mit allen Sinnen erfassen.
Erholung und Abkühlung an den Eppaner Eislöchern
Für Touristen, denen selbst im Schatten noch zu warm ist, warten in der Nähe Merans die Eppaner Eislöcher. Um diese herum zieht beständig kalte Luft, die sich durch das Spaltensystem der Berge bildet und wie durch eine Röhre nach außen transportiert wird. Durch die Zirkulation der Luft ist die Umgebung so kühl, dass sich an den Felsen auch im Hochsommer Eiszapfen bilden, während das Schöpfen von eiskaltem Wasser aus dem Porphyr-Gestein möglich ist. Beliebt sind gemütliche Wanderungen zu den Eislöchern, während auch die Besichtigung der naheliegenden Schlösser einen gelungenen Abschluss bildet.